wir (Roswitha, Stefan und ich) haben an Pfingsten die neuen Prometheus Jeweller`s Bronze Clays das erste Mal getestet. Und ich will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten und kurz berichten.
Die neuen Clays fühlen sich prima an. Sehr weich und leicht gummiartig. "Non sticky" - also nicht kleben heißt das heutzutage. Aber ich kann es bestätigen. Schmutzig wurden die Finger erst, wenn an den Clay Wasser kam.
Wir konnten die Bronze Clays direkt aus der Packung verarbeiten (erst einmal kein Wasser dazugeben). Klar, um einen Ring am Ringstock zu halten muss man das Ringmaßpapier etwas feucht machen, und auch ausgefranste Ränder werden mit einem Tropfen Wasser auf dem Finger bearbeitet, wie immer. Aber geht damit eher sparsam um.
Ich habe zum Test vor allem kleine, flache Anhänger gemacht, eben die Dinge, die man gerne zuerst versucht. Das Ausstanzen von Molds (wie immer leicht gefettet) klappte prima: Es waren Stempelformen, fertige Prägeformen / Texturmatten und auch eine selbstgemachte Prägeform aus Silikon im Einsatz. Diese war für den Blattanhänger und aus dem Fundus von Roswitha.
Da es von jeder Sorte der neuen Prometheus Bronze Clays auch eine Spritzmasse gibt wurde diese natürlich auch getestet. Da die Arbeit mit Spritzmasse ist, habe ich das Stefan und Roswitha überlassen. Auch dazu ein Beispiel:
Auch die Spritzmasse lässt sich schön verarbeitet und haftet an der Unterlage aus Modelliermasse wie sie soll. Eine Paste gibt es nicht fertig: Die muss man auch etwas Modelliermasse selbst herstellen. Damit werden wie immer Teile zusammengesetzt, Risse gefüllt und unschöne Stellen verbessert.
Roswitha und Stefan haben auch Ringe gearbeitet. Auch das hat gut funktioniert. Der Schrumpf betrug zwischen 4-6 Größen bei einem Ring aus einer gerollten "Wurst" und schmalen Bandringen. Leider fehlen mit dazu noch die Fotos...
Beim Trocknen darauf achten, dass die Schmuckstücke nicht an der Unterlage festkleben. Also lieber auch etwas Öl oder Vaseline auf z.B. die Silikonunterlage geben.
Gebrannt werden alle drei Modelliermassen: Prometheus Jeweller's Light Yellow Bronze, Prometheus Jeweller's Greenish Yellow Bronze und Prometheus Jeweller's Sterling Bronze in zwei Schritten in Kohle. Da wir zu dritt einige Teile gemacht hatten haben wir dazu den großen Prometheus Pro 7 Brennofen eingesetzt.
Wir haben jede Sorte getrennt gebrannt - schließlich lief unser Test fast 3 Tage. Die Anleitung liegt jeder Packung bei. Alle Teile sind gut gesintert und stabil. Selbst dieses kleine Bienchen:
Nur leider haben wir bei Prometheus Sterling Silber Bronze einen Fehler gemacht: Da es momentan kein Zubehör aus weißer Bronze gibt haben wir schnell solche aus Feinsilber verwendet.

Das Silber ist in die Bronze hineingeflossen! Also nicht nachmachen! Was man hier aber auch gut sieht: Das Bearbeiten bis zum Hochglanz funktioniert auch bei den Bronze Clays. Allerdings braucht man Geduld und sollte unbedingt schon vor dem Brand gut arbeiten. Allein nach dem Brand ist es schwer bis fast unmöglich.